Farben sind und werden in der kommenden Saison besonders zart und zugleich sehr lebendig. Es scheint als hätte jedes T-Shirt und jede Hose einen individuellen Washed Out Look. Wie das funktioniert? Mit Garment und Cold Dye.
Garment ist der englische Begriff für Bekleidung, dye heißt färben. Und so werden beim Garment Dye die Kleidungsstücke zu Beginn farblos fertig genäht. Erst im Anschluss werden alle Teile eines Modells und einer Farbe in riesigen Trommeln gemeinsam eingefärbt. So entstehen besondere Effekte an Nähten und Kanten, weil die Farbe nicht jeden Bereich auf die gleiche Weise erreicht.
Dazu kommt das Cold Dye. Hier wird ebenfalls das ganze Kleidungsstück in kalten Farbbädern behandelt. Fast wie beim Färben zu Hause. Auch diese Technik sorgt für gewollte Unregelmäßigkeiten.
So bleibt die Oberfläche bewegt, die Farbe betont das Material und jedes Teil sieht ein bisschen anders aus. Diesen individuellen Look lieben wir!
teilen