Modeklassiker gehören genauso zu unserer Garderobe wie neue Trends. Mixen wir die altbewährten Klassiker mit modernen Einflüssen, entsteht ein ganz neuer Look. Weiterlesen
teilen
OPUS Fashion Blog I someday Fashion Blog
Modeklassiker gehören genauso zu unserer Garderobe wie neue Trends. Mixen wir die altbewährten Klassiker mit modernen Einflüssen, entsteht ein ganz neuer Look. Weiterlesen
teilenWenn Stile sich kontinuierlich wandeln, zeichnen sich Kleidungsstücke, die immer wieder wichtig werden, ganz besonders aus. Das sind die Klassiker. Zu unseren Lieblings-Klassikern gehört im Frühling der Trenchcoat.
Weiterlesen
70ies Retro, das bedeutet Schlaghose, Flowerprint und Haartolle? Weit gefehlt, denn die 70ies sind im Hier und Jetzt angekommen. Auf eine sehr vielfältige Weise. Wir vergleichen:
Weiterlesen
Der Retro-Look des 70ies Style bestimmt dieses Frühjahr. Doch was ist eigentlich wirklich aus den 70ies und was ist neu? Ganz klar: Details und Silhouetten wurden übernommen und in moderne Looks übertragen.
Weiterlesen
Wie wurden eigentlich Kleidungsstücke zu Klassikern? Unter anderem dadurch, dass Stil-Ikonen sie zeitlos schick gemacht haben. Und zu diesen gehören die Frauen des New Classic: Katharine Hepburne, Faye Dunaway, Francoise Hardy.
Weiterlesen
Colani, Kulani, Stutzer, Pea Coat oder Caban: Ein Mantel, der über die Jahrhunderte so viele Namen sammelte, hat offensichtlich viele Fans. In Frankreich ist Caban sogar ein Synonym für Regenjacke geworden. Doch auch der Trenchcoat hat eine spannende, stilsichere Geschichte. Beide Mäntel sind diesen Sommer wieder schwer angesagt.
Weiterlesen