Miniröcke, Etuikleider und kragenlose Jacken, das sind die 60ies. Naturverbundenes Wildleder, das sind die 70ies. In den modernen Styles von heute verbinden wir diese Looks. Und zwar tierfreundlich.
Wildleder und vegan, das geht heute hervorragend zusammen. Denn Kunstleder hat inzwischen durch technische Innovation eine Qualität erreicht, die locker mit tierischem Leder mithalten kann. Dabei zählt nicht nur der visuelle Eindruck, sondern auch der Griff und das Tragegefühl. Veganes Leder ist authentisch, weich und fließend. Das macht sich besonders bemerkbar, wenn wir geradlinige Styles wie Miniröcke oder Etuikleider aus dieser Art von Wildleder direkt auf der Haut tragen. Der feine Glanz und das bewegte Spiel von Licht und Schatten auf der Oberfläche sorgen für einen edlen Eindruck, der die 70ies Inspiration ins Hier und Heute überträgt. So hat das vegane Wildleder neben den praktischen Aspekten auch noch stilistisch großen Einfluss.
Der Schnitt ist immer geradlinig, die Silhouette ist feminin tailliert, die Details sind reduziert und sorgfältig ausgewählt. Wir setzten so das wunderschöne Material in einem soften, bernstein-ähnlichen Braunton oder klassischem Schwarz gezielt in Szene. Weich und anschmiegsam werden so der Wildlederock, dasEtuikleid oder der kragenlose Mantel ganz schnell zu Lieblingstücken.
Unsere Lieblingsstücke sind diese:
Für genauere Informationen zu den Styles, einfach auf das Bild klicken.
teilen
Wäre schön, wenn sie mir den Opus Rasisaly St Rock in Größe 36 bzw 38 schicken könnten, sobald einer von den beiden Größen wieder vorhanden ist. Danke für Ihre Mühe
Liebe Frau Freericks, wir hier aus der Redaktion können leider keine Bestellungen abwickeln. Sie haben aber im Online-Shop die Möglichkeit, sich in eine Warteliste eintragen zu lassen. Da werden sie dann ganz fix informiert, sobald der Rock noch einmal reinkommen sollte.
Liebe Grüße
Ihr Redaktionsteam