Dominica, das ist der Inbegriff unserer Sehnsucht nach Sommer. Die karibische Insel ist geprägt von dichter Vegetation und atemberaubender Landschaft. Sie wird von ihren Bewohnern auch the nature island genannt. Aus gutem Grund.
Dominica, nicht zu verwechseln mit der Dominikanischen Republik, setzt ganz und gar auf nachhaltigen Tourismus. Denn wer im Paradies lebt, der möchte es auch erhalten. So sind sich die Bewohner der Insel sicher, dass Dominica die einzige Insel ist, die ihr Entdecker Columbus noch wieder erkennen würde, käme er jetzt erneut in der Gegend vorbei.
GEOaudio Extra – Dominica, die Schatzinsel
Üppige Palmenhaine säumen die karibischen Strände. Steilküsten, Bergketten und weiche Sandbänke wechseln sich ab mit Wasserfällen, die aus ungeahnter Höhe auf den Vulkanstein stürzen.
Wer sich auf eine Wandertour durch den Dschungel der Insel begibt, wird auf unzählige Orchideen-Arten, Farne und sicherlich auch die National-Blume Bwa Kwaib stoßen. Mit etwas Glück lassen sich auch farbenfrohe Papageien, Leguane oder Opossums blicken.
Hat man sich dann in einem der nachhaltigen Resorts mit karibischem Essen gestärkt und eine Yoga-Stunde absolviert, sorgt eine der heißen Quellen der Inseln für perfekte Entspannung.
Erholsam ist das Insel-Flair, doch langweilig wird es nie. Das wusste auch schon Hollywood und hat auf dieser ursprünglichen, wilden Insel den zweiten und dritten Teil von Fluch der Karibik gedreht.
Doch der GEO-Audio-Podcast weißt auch daraufhin, dass die naturverwöhnten Insulaner nach Ende des Drehs direkt wieder in ihre naturverbundene Gelassenheit zurückgekehrt sind.
teilen